Als (Förder-)Mitglied im Tonkünstlerverband Baden-Württemberg e. V. können Sie unserem Reutlinger Regionalverband beitreten. Ihre Mitgliedschaft hat viele Vorteile:
Fortbildung und Wettbewerbe: jährliche Fortbildungstagung, Seminare mit renommierten Dozenten zu günstigen Teilnehmergebühren für Mitglieder. Außerdem können Schüler unserer Mitglieder am jährlichen Jugendwettbewerb teilnehmen.
Versicherungen: weltweit gültige Berufshaftpflichtversicherung, einschließlich einer Schlüsselversicherung und einer Haftpflichtversicherung für bis zu zwei Veranstaltungen pro Jahr. Darüber hinaus können Mitglieder weitere Versicherungen zu Sonderkonditionen abschließen, wie zum Beispiel eine Instrumentenversicherung und eine Spezial-Rechtsschutzversicherung.
Unterrichtsverträge: rechtlich geprüfte Unterrichtsverträge, die online über den Bundesverband bestellt werden können. Zudem gibt es einen Mustervertrag für Honorarlehrkräfte und Musikschulen.
Publikationen und Honorarstandards: Im jährlichen Beitrag inbegriffen sind ein Abonnement der Neuen Musikzeitung (nmz) sowie des Verbandsmagazins "tonkünstlerforum". Zudem werden regelmäßig aktualisierte Honorarstandards veröffentlicht, sowie Broschüren zu steuerrechtlichen und urheberrechtlichen Themen.
Kollegiale Zusammenarbeit: In Orts- und Regionalverbänden werden Sie als Mitglied bei der Durchführung von Schüler- und Lehrerkonzerten unterstützt.
GEMA Gruppenvertrag: Mitglieder erhalten eine Ermäßigung der GEMA-Lizenzgebühren um 20% für alle von ihnen veranstalteten Konzerte.
Rechtsberatung, Information und Hilfe: kostenlose Erstberatung zu allen beruflich relevanten Themen, wie Vertragsrecht, Honorar-Beitreibung, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Urheberrecht und mehr.
Manuskriptarchiv: Der DTKV übernimmt Kompositionen der Mitglieder ohne Verlagsbindung und hält das Aufführungsmaterial lieferbar.
Qualitätszertifikat privater Musikunterricht: kann nur an Mitglieder des Tonkünstlerverbandes erteilt werden und weist die musikpädagogische Befähigung und die Voraussetzungen für einen qualitativ hervorragenden Musikunterricht nach.
Mitgliedsbeiträge (Jahresbeitrag und Aufnahmegebühr):
Ordentliche Mitglieder: 132 € (ab 2025. inkl. nmz-Bezug und Berufshaftpflichtversicherung)
Eheleute/Partner voll zahlender Mitglieder: Rabatt von 33 €, (bei gleicher Meldeadresse und Abbuchung der 231 € von einem Konto, inkl. einmal nmz-Bezug)
Studierende an Musikhochschulen: 66 € (bei Vorlage einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung, inkl. nmz-Bezug)
Mitglieder nach Vollendung des 65. Lebensjahres: 66 € (auf Antrag, inkl. nmz-Bezug, ohne Berufshaftpflichtversicherung)
Fördermitglieder: ab 132 €
Zahlung: Der Jahresbeitrag wird jeweils im März in einer Summe für das laufende Jahr eingezogen. Die Teilnahme am Lastschriftverfahren ist Voraussetzung für die Aufnahme in den Berufsverband.
Wer kann Mitglied werden?
Musiklehrkräfte (freiberuflich und/oder angestellt)
Professionelle Musiker, Interpreten, Komponisten und Arrangeure aller Musikrichtungen
Studierende und Lehrende an Musikhochschulen
Musikwissenschaftler
Personen und branchennahe Unternehmen können als Fördermitglieder aufgenommen werden.
Aufnahmeantrag zum Download → PDF